01.02.2023
Unsere Zusammenarbeit mit Planted
CO2 Neutralität. Ein Begriff, den Unternehmen heutzutage als Ziel ausrufen. Große Anstrengungen und viel Kapital werden aufgewendet, um einen Baum im Amazonas zu pflanzen oder einen Brunnen in Afrika zu finanzieren, um entsprechend die eigene CO2 Bilanz zu kompensieren. Dies ist richtig und wichtig.
Unsere Vision ist eine andere:
Auf der Suche nach einem Partner für unser Vorhaben haben wir Planted gefunden. Ein Partner, der genau das für uns umsetzt. Wir sind daher ab sofort nicht nur ein klimaneutrales Unternehmen, sondern auch ein Sauerstoff Produzent. Wir schaffen einen Mehrwert, handeln nachhaltig und wollen ein Vorbild für andere Unternehmen sein. Unseren Werten immer treu.
28.12.2022
Wie bereits Weihnachten 2021 haben wir uns vorgenommen, der Welt etwas zurückzugeben.
Alle Kolleginnen und Kollegen waren aufgerufen, einen gemeinnützigen Verein oder eine Organisation vorzuschlagen, welcher wir eine Spende zukommen lassen wollen. Drei Organisationen lagen bei der Abstimmung im Team gleichauf, so dass wir den angedachten Spendenbetrag in Höhe von 2.000 € auf 2.100 € aufgestockt und geteilt haben. Jeweils 700 € gingen an "Ein Herz für Rentner e.V.", Kinderlachen e.V." sowie die "Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs".
Wir sind dankbar für die großartigen Vorschläge unseres Teams und die Möglichkeit auf diesem Weg etwas Gutes zu tun. In diesem Sinne freuen wir uns auf Weihnachten 2023!
20.08.2022
Quartier Mobile Office Vehicle - Mobiles Arbeiten in aller Konsequenz
Unser mobiles Büro QMOVe ist fertig. Es unterstützt unser Team in Norddeutschland und ist ein weiterer Schritt in Richtung autarkes, mobiles Arbeiten. Ausgestattet mit WLAN, 220V Steckdose, Akku-Drucker und netzwerkfähigen Anschlüssen für unser cloudbasiertes Arbeiten ist „Qlaus“ nun Teil des Teams. Ein guter Kaffee und kalte Getränke im Sommer unterstützen unseren Dienstleistungsgedanken, auch Kunden außerhalb von A Lagen optimal betreuen zu können.
Nur eine unserer Qompetenzen.
29.04.2022
Pflichten für Grundstücks- und Wohnungseigentümer
Hintergrund: Im April 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht die Vorschriften zur Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer für verfassungswidrig. Das Gericht hielt die Einheitsbewertung von Grundstücken und Immobilien in den alten Bundesländern seit Anfang 2002 mit dem allgemeinen Gleichheitssatz nach Art. 3 GG nicht (mehr) vereinbar. Bisher wird die Grundsteuer für Häuser und Grundstücke in den alten Bundesländern nach den sogenannten Einheitswerten auf dem Stand von 1964 berechnet, in den neuen Bundesländern gelten sogar Werte von 1935. Folglich müssen bundesweit ca. 36 Millionen Immobilien bzw. Grundbesitz neu bewertet werden.
Wir haben die wichtigsten Infos zu diesem Thema in einem PDF für Sie zusammengestellt: news_grundsteuerreform.pdf
01.01.2022
Wir begrüßen herzlich unsere neuen Kunden
Nach intensivem Kennenlernen und gegenseitigen Prüfungen freuen wir uns sehr, dass wir fünf neue Kunden als Geschäftspartner gewonnen haben und diese nun durch uns betreut werden: 4 Wohneigentuemergemeinschaften und 1 Miethaus eines internationalen Kunden aus Manchester. Jeder Kunde ist sehr individuell und hat eine eigene Vorstellung der Immobilienentwicklung.
Bei jeder neuen Geschäftsverbindung ist uns wichtig, dass die Kommunikation schon im Vorfeld einen partnerschaftlichen Charakter hat und sowohl die Wünsche auf der einen, als auch die Dienstleistung auf der anderen Seite wertgeschätzt werden. Jede Immobilie hat ihre besondere Herausforderung, der wir uns mit der Entscheidung der Mandatsübernahme bewusst stellen. Wir begrüßen unsere neuen Kunden von Herzen und freuen uns auf unsere Zusammenarbeit.
28.12.2021
Ein Besuch bei LABORA in Norwegen
In vielen Themen sind uns die skandinavischen Länder weit voraus. So auch im Bereich der Mitarbeiterführung und dem damit verbunden Dienstleistungsgedanken. In Sachen Dienstleistungen haben wir uns auf den Weg gemacht und uns das führende Labor für Legionellen-Untersuchungen in Bodö (Norwegen) besucht und uns mit dem CEO vor Ort ausgetauscht, um Prozessideen und Visionen mit zu nehmen.
Kurz: Um zu lernen. Zum Kundenkreis von LABORA gehören die namhaften Hurtigroutenschiffe und staatlichen Krankenhäuser, wie auch regionale Lachsfarmen. Das Thema Legionellen-Untersuchung ist dort gesetzlich etwas weicher formuliert, hat aber die gleiche wichtige Bedeutung wie in Deutschland. Abgesehen von interessanten Prozessoptimierungen und anderen Ideen, die uns inspiriert haben, ist eines wieder in den Fokus gerückt, was uns nur in unseren Werten bestätigt hat:
Dienstleistung beginnt vor Ort. Nur weil ein Anbieter aus dem Ausland angeblich optimierte Prozesse durch ein Callcenter hat und etwas günstiger ist, muss er nicht der bessere sein. Regionalität und eine persönliche Betreuung wird zunehmend von Kunden der Dienstleister gewünscht. So auch bei uns.
22.12.2021
Anstatt zu Weihnachten Postkarten und Geschenke zu verteilen, haben sich unsere Teams entschlossen die Welt dieses Jahr ein wenig besser zu machen, indem wir als Unternehmen jeweils 500 € für einen Guten Zweck in unseren Regionen spenden. Wir haben in einem Auswahlverfahren alle großartigen Ideen gesammelt. Jeder Vorschlag wurde gehört und besprochen. Im Ergebnis haben wir uns für zwei tolle Organisationen entschieden.
Nur durch die Zusammenarbeit mit Ihnen, durch Ihr Vertrauen in unsere Dienstleistungen ist dies möglich. Dafür danken wir Ihnen sehr. Sie sind dieses Jahr Teil unserer Vision geworden, die Welt jeden Tag ein wenig besser zu machen.
Diese Organisation kümmert sich um Kinder in Armut - nicht nur materiell, sondern auch emotional. Hier bekommen Kinder jeden Tag eine warme Mahlzweit, Hausaufgabenhilfe, Sport- und Spielangebote und ein offenes Ohr für ihre ganz persönlichen Themen. Wie schön, dass unsere Spenden so gut angekommen sind.
Mit einem weihnachtlichen Spendenbeitrag unterstützen wir das Kinder-Hospiz Sternenbrücke. Seit fast 20 Jahren werden hier betroffene Familien auf dem langen Krankheitsweg ihrer Kinder begleitet, sowohl in kraftschenkenden Erholungsphasen als auch in Krisensituationen und in der letzten Lebensphase.